Friedrichshafen – Pünktlich zum Start in die neue Motorradsaison geht die Motorradwelt Bodensee vom 23. bis 25. Januar 2026 in die nächste Runde. In insgesamt 10 Hallen und auf dem Freigelände erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Rahmenprogramm rund um Motorräder, Roller, Trikes und Quads. Namhafte Aussteller wie BMW, KTM, Indian Motorcycle und Piaggio sind mit von der Partie. Neben beliebten Publikumslieblingen wie dem „Best Bike Award“ und der Reisehalle „Bikers Welcome“ feiert bei der kommenden Veranstaltung erstmalig eine Halle rund um das Thema Hallen-Cross Premiere. „Was uns von anderen Veranstaltungen in der Branche unterscheidet, ist unser umfangreiches Action- und Mitmachprogramm. 2026 legen wir den Fokus noch stärker auf Erlebnis, Action und echte Begegnungen,“ betont Projektleiterin Petra Rathgeber.
Motorrad-Action auf höchstem Niveau
In fünf Action-Hallen und auf dem Freigelände zeigen Szene-Profis eindrucksvoll, was Leidenschaft auf zwei Rädern bedeutet. Chris Rid und sein Sohn Lenny Rid begeistern in Halle A3 mit spektakulären Stuntshows, während die FMX-Jungs der Wrecking Crew mit Präzision und Körperbeherrschung durch die Luft fliegen. Die Quad-Profis ergänzen mit ihren mitreißenden Vorführungen auf vier Rädern das Programm.
In Halle B4 steht technisches Geschick im Mittelpunkt: Die Profis der Trial-Show zeigen bei ihren Vorführungen höchste Konzentration und anspruchsvolle Manöver. Während die Trial-Profis mit Schrittgeschwindigkeit beeindrucken, geht es bei den Supermoto-Show-Races in Halle A5 rasant zu. Hier sind Fahrerinnen und Fahrer aus den Klassen Kids, Youngster, Cup und Prestige dabei. Die Anmeldung erfolgt unter www.supermotobodensee.de. Auch auf dem Freigelände können Besucherinnen und Besucher Benzingeruch schnuppern, wenn bei der Burnout Show buchstäblich durchgedreht wird.
Staub, Speed und Spannung beim Hallen-Cross
Volle Offroad-Action gibt es beim Hallencross in Halle A4. Die Strecke entsteht in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Profis aus der Offroad-Szene. Hier zählt Präzision in jeder Kurve: Die Fahrerinnen und Fahrer jagen mit hoher Geschwindigkeit durch enge Anlieger und über steile Rampen. Ein besonderes Highlight: Der fünffache Supermoto-Weltmeister und gebürtige Friedrichshafener, Marc-Reiner Schmidt geht selbst an den Start.
Alles für den Start ins Motorradleben
Die Sonderschau „Mein Einsteigermotorrad“ richtet sich an Motorrad-Einsteigerinnen und -Einsteiger. Sie bietet umfassende Informationen zu Einsteiger-Bikes, Erstausstattung, Fahrschulen, Fahrsicherheitstrainings, Versicherungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Abwechslungsreiches Mitmach- und Rahmenprogramm
Egal ob für Kinder oder erfahrene Motorrad-Fans: Das Parcours-Angebot lädt zum Ausprobieren ein. Hier können Besucherinnen und Besucher auf klassischen Motorrädern, Pit-Bikes oder modernen Elektrobikes ihre Fahrkünste testen und sich von Profis beraten lassen. Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Der Isle of Man TT-Simulator vermittelt authentisch, wie es ist, beim berühmtesten Motorradrennen der Welt selbst im Sattel zu sitzen.
Auf der Rock-Antenne-Bühne im Foyer West erwarten das Publikum spannende Gespräche, Interviews und Fachvorträge. Im Foyer Ost können Messegäste am Freitag- und Samstagabend bis 21.30 Uhr den Tag bei Live-Musik gemütlich ausklingen lassen. Begleitet wird das Ganze von den Seepark-Bikern aus Pfullendorf.
Fernweh auf zwei Rädern
Wer Inspiration für das nächste Motorrad-Abenteuer sucht, ist in der Reisehalle „Bikers Welcome“ in Halle B3 richtig. Über 30 ausstellende Unternehmen präsentieren hier ihre Angebote, während auf der Reisebühne spannende Vorträge Lust auf neue Touren machen. Da die straßen-ähnliche Aufbereitung der Halle im vergangenen Jahr gut angenommen wurde, wird diese auch 2026 wieder so umgesetzt.
Motorradkunst im Rampenlicht
Beim „Best Bike Award“ treffen Kreativität und Handwerkskunst aufeinander. Amateure und Profis präsentieren ihre individuell gestalteten Bikes einer fachkundigen Jury, die Idee, Ausführung und Gesamtwirkung bewertet. Ausgezeichnet werden die drei besten Bikes sowie der Sieger in der Kategorie „Best of Show“. Sie dürfen sich auf attraktive Preise, Ruhm und Anerkennung freuen. Alle Teilnehmenden erhalten zudem eine Präsentationsfläche im Foyer West. Die Anmeldung erfolgt unter: www.motorradwelt-bodensee.de.
Öffnungszeiten und Preise
Die Motorradwelt Bodensee findet von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Januar 2026 statt. Das Messegelände in Friedrichshafen ist am Freitag und am Samstag von 9 bis 18 Uhr, und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Freien Eintritt erhalten alle Erwachsenen, die mit dem Motorrad, Roller oder Quad anreisen und auf dem „Eisbärenparkplatz“ parken. Reguläre Tageskarten kosten online 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Das „Feierabend-Special“ bietet am Messe-Freitag und -Samstag ab 15 Uhr den Eintritt 15 Euro. Die Besucher-Parkplätze sind im Eintrittspreis inkludiert. Weitere Infos auf www.motorradwelt-bodensee.de, www.facebook.com/motorradweltbodensee und www.instagram.com/motorradwelt.bodensee.